Aktuelles
Klausurtagung des Forums für Sicherheitskooperation
Organisiert vom österreichischen Vorsitz des Forums für Sicherheitskooperation (FSK) fand im Seminarzentrum Reichenau eine Klausurtagung zur Vorbereitung auf den Ministerrat der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa ...
Lesen Sie mehr...
Lesen Sie mehr...
Militärdoktrinenseminar der OSZE: Mehr Militärkontakte für mehr Sicherheit
Die aktuelle Sicherheitssituation gibt Anlass zur Besorgnis. Das war eines der Ergebnisse des Hochrangigen-Militärdoktrinenseminars der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, das am 9. und 10. Februar stattgefunden hat. ...
Lesen Sie mehr...
Lesen Sie mehr...
Sicher. Und Morgen? Sicherheitspolitischer Jahresauftakt 2020
Am Donnerstag lud die Direktion für Sicherheitspolitik des Verteidigungsministeriums zum alljährlichen sicherheitspolitischen Jahresauftakt ins Raiffeisen-Forum in Wien.
Lesen Sie mehr...
Lesen Sie mehr...
Sicherheitspolitischer Dialog zur EU-Westbalkanstrategie
Die Direktion für Sicherheitspolitik im Verteidigungsministerium veranstaltete unter der Leitung von Generalmajor Johann Frank gemeinsam mit dem bulgarischen Intellektuellen und renommierten Politikwissenschaftler, Ivan Krastev, den Wiener ...
Lesen Sie mehr...
Lesen Sie mehr...
Ministerium lud zum Sicherheitspolitischen Jahresauftakt
Die Direktion für Sicherheitspolitik des Verteidigungsministeriums durfte auch heuer wieder zahlreiche Vertreter aus der Politik, des Bundesheeres sowie nationale und internationale Experten zum Sicherheitspolitischen Jahresauftakt 2019 ...
Lesen Sie mehr...
Lesen Sie mehr...
Sicher. Und Morgen? - Die Sicherheitspolitische Jahresvorschau 2019
Die Direktion für Sicherheitspolitik des Verteidigungsministeriums hat für das Jahr 2019 eine Sicherheitspolitische Jahresvorschau herausgegeben. Namhafte internationale, österreichische und ressorteigene Expertinnen und Experten ...
Lesen Sie mehr...
Lesen Sie mehr...
Verteidigungsministerium präsentiert in Brüssel neues Handbuch zur Cybersicherheit
Das Internet hat in unserer Gesellschaft viel Positives bewirkt: Zum Beispiel ein leichter Zugang zu Information, eine schnellere Verwaltung und eine enge Vernetzung zwischen Völkern. Zur gleichen Zeit hat das Internet aber auch eine Kehrseite: ...
Lesen Sie mehr...
Lesen Sie mehr...
Beitrag zur Westbalkanstrategie der EU: Trainingsprogramm abgeschlossen
Das Verteidigungsministerium unterstützt die Westbalkanstrategie der Europäischen Union. Seit 2006 werden maßgeschneiderte Ausbildungen angeboten, die den Aufbau von demokratischen Strukturen und die Annäherung an die EU ...
Lesen Sie mehr...
Lesen Sie mehr...
Europäisches Projekt zur effektiveren Erfassung und Abwehr von Giftstoffen
Atomare, radiologische, chemische oder biologische Giftstoffe sind eine reale Bedrohung, nicht nur für Streitkräfte, sondern auch für die Bevölkerung. Das Bundesheer startet daher gemeinsam mit Partnerstaaten und der ...
Lesen Sie mehr...
Lesen Sie mehr...
Bilaterale Stabs- und Expertengespräche mit Jordanien
Von 3. bis 6. April 2018 fanden in Wien und Eisenstadt bilaterale Stabs- und Expertengespräche zwischen Vertretern des österreichischen und des jordanischen Verteidigungsministeriums statt. Seit einigen Jahren bestehen intensive bilaterale ...
Lesen Sie mehr...
Lesen Sie mehr...